Fintech-Einblicke
3DS2: Wie läuft die Einführung?
Jonathan Dranko | Senior Director, Wachstum und Kommerzialisierung, FIS
July 21, 2020
3DS2 – die jüngste Innovation beim Bestreben Online-Transaktionen zu authentifizieren und deren Sicherheit zu gewährleisten – war nun seit mehreren Jahren ein zentrales Gesprächsthema innerhalb der Branche der Zahlungsabwicklung. Es hat viel versprochen, nämlich das alte, häufig nur ungern angenommene 3DS1-System wesentlich zu verbessern, reibungslosere mobile Authentifizierungserlebnisse hinzuzufügen und mehr Daten zu sammeln, welche die Emittenten verwenden können, um bessere Autorisierungsentscheidungen zu treffen. Es sind nun einige Monate vergangen, seit die ersten 3DS2-Transaktionen begannen abzulaufen – was konnten wir also beobachten?
Im Vorfeld ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass sich die Nutzung noch in der Frühphase befindet.. Das Aufkommen an 3DS2-Abwicklungen ist im Vergleich zum Gesamtvolumen von 3DS-Abwicklungen noch relativ niedrig und stellt nur 4–5 Prozent der insgesamt authentifizierten Transaktionen dar (Stand: Juni 2020). Es wächst zwar rasch an und ist gegenüber nur 1 Prozent zu Anfang des Jahres deutlich gestiegen, doch steht ihm noch ein langer Weg bevor. Die Erhöhung des Anteils von 3DS2 auf dem Markt wird von mehreren Faktoren abhängen:
- Emittenten müssen alle ihre BINs für 3DS2 aktivieren. Auf einigen wichtigen Märkten erreicht die 3DS2-BIN-Abdeckung nun fast schon 80 Prozent. Visa hat vorgeschrieben, dass alle seine europäischen Emittenten im März 2020 für 3DS2.1 ausgerüstet sein müssen, und übt diesbezüglich starken Druck auf die Emittenten aus. Ein ähnliches 3DS2.2-Mandat seitens Visa wird im September 2020 erfolgen, um die Entwicklungsgeschwindigkeit aufrechtzuerhalten.
- Acquirer und Portale müssen ihre Merchant Plug-Ins (MPIs) hinsichtlich der Unterstützung von 3DS2 aktualisieren.Worldpay von FIS und andere MPI-Anbieter sind jetzt für 3DS2 ausgerüstet und funktionsfähig – Worldpay erreicht sogar den 3DS2.2-Standard. Dies gilt zwar noch nicht auf universeller Ebene, da einige kleinere Anbieter hinterherhinken und komplexe Transaktionsabläufe etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen; nichtsdestoweniger wurden große Fortschritte gemacht.
- Händler müssen ihre MPI-Integrationen auf 3DS2 aktualisieren. /In den letzten 6–12 Monaten haben viele Händler ihre Entwicklung hin zu 3DS2 begonnen – sie haben einen MPI-Anbieter ausgewählt und mit ihren Entwicklungsarbeiten angefangen. Hunderte von Händlern sind jetzt voll funktionsfähig, doch Tausenden anderen – insbesondere diejenigen, die in Europa tätig sind und bevorstehenden Ablauffristen für die Einrichtung von Starker Kundenauthentifizierung (Strong Customer Authentication, SCA) unterliegen – steht noch viel Arbeit bevor.
Natürlich haben COVID-19 und die daraus resultierende Rezession in den letzten Monaten erheblichen Druck auf die Ressourcen ausgeübt, was im Jahr 2020 die Weiterentwicklungsarbeiten der Händler zu einer schwierigeren Aufgabe gemacht hat. Als Folge haben wir festgestellt, dass einige Fristen verschoben wurden, wie die jüngste Ankündigung der FCA, die Frist für die Durchsetzung der britischen SCA bis zum 14. September 2021 zu verlängern. Ungeachtet jeglicher Verzögerungen müssen die Händler im Jahr 2020 dennoch Fortschritte hinsichtlich der Authentifizierung machen – die Ablauffrist für die SCA-Einführung für den Rest Europas bleibt der 31. Dezember 2020. Weitere wichtige Meilensteine im Laufe des nächsten Jahres sind:
- System-Vorgaben: Mastercard hat vorgegeben, dass jeder Händler, der Zahlungen in Europa akzeptiert, mindestens eine durchgängige 3DS2-Transaktion bis zum 1. Juli 2020 nachweisen muss, oder ansonsten eventuelle Geldstrafen riskiert. Auch wenn die Durchsetzung dieser Vorgabe wahrscheinlich auf Januar 2021 verschoben wird, ist es doch wichtig, dass die Händler rasch handeln.
- System-Gebühren: Mastercard hat bekannt gegeben, dass die System-Gebühren für Authentifizierungen Anfang 2021 steigen werden – dies gilt jedoch nur für 3DS1. Dies ist ein großer Anreiz dafür, auf 3DS2 überzuwechseln.
- Soft Declines (Weiche Zahlungsablehungen): Es wurde ein neuer Ablehnungstyp eingeführt, der zur Verwaltung verschiedener SCA-Abläufe entwickelt wurde. Sein primärer Einsatzzweck – nach dem Beginn der Durchsetzung von SCA – wird darin bestehen, Transaktionen an einen Händler zurückzureichen, die entweder ohne Authentifizierung oder mit einem Ersuchen auf Ausnahmegewährung gesendet wurden, denen der Emittent nicht stattgeben will.
Nichtsdestoweniger warten mehrere europäische Märkte, darunter Frankreich, Belgien und die Niederlande, mit ihrer Nutzung von Soft Declines nicht bis zum Beginn der Durchsetzung der SCA. Sie bitten ihre Emittenten, ab September 2020 mit den Soft Declines von nicht authentifizierten Transaktionen mit höherem Risiko oder von Transaktionen mit höherem durchschnittlichem Transaktionswert (ATV) zu beginnen. Die Händler müssen bis dahin Soft-Decline-Antworten erhalten und interpretieren und die Authentifizierung entsprechend auslösen können – oder eine Zunahme der Ablehnungen riskieren.
Das Vereinigte Königreich hat vor kurzem einen ähnlichen Ansatz angekündigt, nämlich mit der Einführung von Soft Declines durch Emittenten ab dem 1. Juni 2021, drei Monate vor Beginn der SCA-Durchsetzung am 14. September 2021.
Der abschließende Punkt, an dem die Branche noch hart arbeitet, ist der Aufbau der Nachweisdatenbank, die den Wert der Einführung von 3DS2 aufzeigt. Da die bisherigen Volumina relativ niedrig waren, war es auch schwer, robuste Benchmarks zu bestimmen. Die Systeme arbeiten eng mit Emittenten, Acquirern und ausgewählten Händlern zusammen, um umfassendere Testprogramme zu starten. Die Einführung von 3DS2 verlief nicht völlig nahtlos, da verschiedene Systeme über Hunderte von Anbietern im Zahlungsökosystem hinweg diese neue Technologie zum ersten Mal aktivierten. Dies verbessert sich jedoch stetig, und die Daten sind ermutigend.
Eine der wichtigsten Metriken, die wir beobachtet haben, ist die Autorisierungsrate für 3DS2-Transaktionen. In den ersten Wochen der Einführung hinkte die 3DS2-Autorisierung hinter dem 3DS1-System hinterher während die Emittenten sich noch mit der neuen Technologie vertraut machten. Aufgrund unserer Einführung von 3DS Flex bei den Händlern beobachten wir nun wie die 3DS2-Autorisierungsraten gegenüber der sehr hohen Autorisierungsrate von ~95 Prozent aufholen, die 3DS1 als historische Höchstmarke erreicht hat.
Die geschichtliche Entwicklung der Autorisierungsraten verlief nicht einheitlich. Mit einigen Emittenten in Frankreich und Italien gab es Probleme, und die zwischen den einzelnen Systemen erzielten Leistungen variierte. Die gute Nachricht ist, dass Worldpay eine detaillierte Überwachung installiert hat und unsere Regel-Engine, dort wo wir wissen, dass es Probleme gibt, authentifizierte Transaktionen automatisch von 3DS2 (und hinunter zu 3DS1) fortleitet. Dies ermöglicht den Händlern, je nach dem Bereitschaftsgrad jedes Emittenten höchsten Authentifizierungs- und Autorisierungserfolg zu erzielen.
Die andere wichtige Metrik, die wir beobachten, ist die Abbruchrate bei Authentifizierungen. Auch hier verlief die Entwicklung nicht einheitlich, aber wir sehen einige echte Verbesserungen in Märkten wie Spanien und Italien, wo es früher, als 3DS1 aktiviert wurde, sehr viele Abbrüche zu verzeichnen gab. Die den Emittenten gemachte Vorgabe, risikobasierte Authentifizierung (Risk-Based Authentication, RBA) zu unterstützen, einen von Emittenten in Großbritannien häufig verwendeten Mechanismus, hat dazu geführt, dass die Abbrüche in einigen Ländern um mehr als die Hälfte sanken – ein sehr ermutigendes Zeichen.
Wie Worldpay helfen kann
Worldpay ist bei 3DS2 ein wegweisender Vorreiter. Wir haben 3DS Flex auf den Markt gebracht, eine neue Authentifizierungsplattform, die es Händlern ermöglicht, alle Vorteile von 3DS2 zu nutzen – die Optimierung des Einkaufserlebnisses, die Steigerung des Umsatzes und die Reduzierung von Betrug. Worldpay ist jetzt mit 3DS2.2 online und bietet unseren Händlern eine noch umfassendere Palette an Funktionen. Zudem hilft 3DS Flex Ihnen, die Komplexität von SCA und anderen Systemen und regionalen Vorgaben zu bewältigen.
Wenden Sie sich an Ihr Worldpay-Kundenteam, um mehr über 3DS Flex und unsere anderen SCA-Lösungen zu erfahren.